Liebe Kirchgemeinde,
im Namen des Kirchenvorstandes wünsche ich Ihnen ein gesegnetes, friedvolles neues Jahr.
Im nachfolgenden Bericht möchten wir einen kurzen Abriss zur Kirchenvorstandsarbeit 2022 geben. Womit haben wir uns beschäftigt, was liegt noch vor uns?
Die Straßenbauarbeiten am Gemeindezentrum Sonnenstein haben uns eine ganze Weile beschäftigt, mittlerweile sind diese abgeschlossen und das Gemeindezentrum ist zu Fuß als auch mit dem Auto wieder gut zu erreichen. Ein weiterer Punkt war die Reparatur des Glockenturmes auf dem Sonnenstein. Dank zahlreicher Spenden konnte dieser restauriert und die Standfestigkeit wiederhergestellt werden.
Unsere Gemeindekreise sowie die Gemeindefeste und Festgottesdienste konnten in 2022 wieder wie gewohnt stattfinden. Das Zusammenwachsen der beiden ehemalig eigenständigen Kirchgemeinden Sonnenstein und Struppen war auch daran zu erkennen, dass die Blechsportgruppe vom Sonnenstein zum Struppner Gemeindefest auftrat und für gute Stimmung sorgte. 6 Jugendliche vom Sonnenstein und aus Struppen wurden am Pfingstsonntag gemeinsam in der Struppener Kirche konfirmiert. Bei den Sonnensteiner Sommerpredigten sprachen sowohl Struppener als auch Sonnensteiner Kirchvorsteher.
Aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen haben einige Chormitglieder vom Sonnenstein den Chor verlassen, wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitsängern. Sprechen Sie dazu einfach Frau Monika Herold, unsere langjährige Chorleiterin, an.
Bedanken möchten wir uns bei allen fleißigen Kirchgemeindegliedern, die unser Gemeindeleben bereichern. Beim Rankebindeverein für die wunderschönen Gestecke, bei den Helfern und Helferinnen bei Innen- und Außeneinsätzen an unseren Kirchen, bei den vielen Spendern zu Erntedank, den vielen Austrägern unserer Kirchennachrichten, bei Frau Lahl, die immer wieder kleine Mitnehmer für die Gottesdienstbesucher bastelt und bei allen die sich in unser Kirchgemeindeleben einbringen. Ohne Sie wäre die viele Arbeit in und um unsere Kirchen nicht realisierbar. Herzlichen Dank.
Die erhöhten Energiepreise beschäftigten uns auch als Kirchenvorstand. Welche Temperaturen sind im Gottesdienst möglich und nötig, wie können wir die Häuser trotz der gestiegenen Preise unterhalten, in welchen Räumen und zu welcher Zeit können Gemeindeaktivitäten stattfinden? Diese und viele weitere Fragen werden uns auch noch die nächste Zeit begleiten.
Im September 2022 wurde Frau Sylvia Lederer in den Kirchenvorstand nachberufen. Sie besetzt die im Juni 2021 frei gewordene Stelle. Wir danken ihr für das Engagement und wünschen ihr alles Gute für diese ehrenamtliche Tätigkeit.
Unsere Advents- und Weihnachtsgottesdienste waren sehr gut besucht. Die Adventsfeiern auf dem Sonnenstein und in Struppen waren ein großer Erfolg, der Büchertisch aus Königstein hat großen Anklang gefunden. Der Struppener Altarraum war fast zu klein für unsere 17 kleinen Engel, gespielt von den Kindern der Christenlehre. Die Jugend führte in Struppen und auf dem Sonnenstein ein Krippenspiel der etwas modernen Art auf und die Erwachsenen bespielten die 2. Christvesper in Struppen. Am 2. Weihnachtsfeiertag führten die Kinder der Christenlehre Sonnenstein ein Spiel der Sterne auf. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.
Im Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna gab es auch einige Veränderungen. So begrüßten wir im Januar die Superintendentin Brigitte Lammert als Nachfolgerin der Superintendentin Frau Uta Krusche-Räder. Die Pfarramtsleitung Pirna ging von Pfarrer Cornelius Epperlein an Pfarrer Burkhard Nitzsche über.
Das Pfarrerehepaar Schleinitz verabschiedete sich im Oktober in den wohlverdienten Ruhestand. Die Verabschiedung fand in der Philippuskirchgemeinde Lohmen statt. Die Kirchgemeinde Dittersbach Eschdorf hat mit Frau Astrid Hofmann bereits eine neue Pfarrerin gewinnen können. Die Pfarrstelle in Lohmen ist leider noch vakant.
Der Vorstand des Kirchgemeindebundes beschäftigte sich neben Personalangelegenheiten intensiv mit dem Haushaltsplan und dem Zusammenwachsen der einzelnen Gemeinden.
Auch in diesem Jahr werden wir als Kirchenvorstand und als Kirchgemeindebund alles dafür geben, das Gemeindeleben zu gestalten. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.kirchgemeinde-pirna-sonnenstein-struppen.de.
Bleiben Sie behütet und Gott befohlen.
17. August 2023, 18:30 Uhr |
Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus Struppen |
12. September 2023, 18:30 Uhr |
Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Pirna-Sonnenstein |
19. Oktober 2023, 18:30 Uhr |
Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Pirna-Sonnenstein |
07. November 2023, 18:30 Uhr |
Kirchenvorstandssitzung im Gemeindezentrum Pirna-Sonnenstein |
14. Dezember 2023, 18:30 Uhr |
Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus Struppen |
Im September 2020 fand die Wahl des neuen Kirchenvorstandes statt. Wir bedanken uns bei den Gemeinden für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Amtseinführung erfolgte am 1. Advent.
Die separat gewählten Kirchenvorstände Pirna-Sonnenstein und Struppen
arbeiten seit 1. Januar 2021 gemeinsam weiter. Sie bilden den Kirchenvorstand der Kirchgemeinde Pirna-Sonnenstein-Struppen.
Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und Gottes Segen bei dieser Aufgabe.
Pfarrer Andreas Günzel
62 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Pfarrer
Verantwortung im Kirchenvorstand:
stv. Vorsitzender Kirchgemeinde Pirna-Sonnenstein-Struppen
Susan Rietschel
39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Beauftragte für Umweltmessung bei Wismut GmbH
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Vorsitzende Kirchenvorstand Pirna-Sonnenstein-Struppen
stv. Vorsitzende Kirchgemeindebund Oberelbe Pirna
Lektorin
Öffentlichkeitsarbeit (Homepage)
Verwaltungsangelegenheiten
Mirko Hänsel
43 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Industriemeister Mechatronik - Supervisor Infineon Dresden
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Bezirkssynode
Bau- und technische Dienste
Annett Wenke
47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Med.-techn. Laborassistentin
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Schriftführerin
Bau- und technische Dienste
Karl-Heinz Guhr
66 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Bauunternehmer im Ruhestand
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Friedhofsausschuss
Monika Herold
74 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkelkinder
Lehrerin im Ruhestand
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Gottesdienste
Kirchenmusik
Christina Heike Zimmermann
41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Lehrerin
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Lektorin
Kinder- und Jugendarbeit
stv. Schriftführerin
Volkmar Fabian
74 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 6 Enkelkinder
Dipl.-Ing. im Ruhestand
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Lektor
Friedhofsausschuss
Bau- und technische Dienste
Verwaltungsangelegenheiten
Barbara Gehre
72 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder
Betriebswirtschaftlerin im Ruhestand
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Lektorin
Verwaltungsangelegenheiten
Henryk Harzbecker
44 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Offizier
Verantwortung im Kirchenvorstand:
Lektor
Bau- und technische Dienste